Datenschutzbestimmungen für https://echtgeldspiele.at/
Unsere Hauptprioritäten sind Vertrauen und zuverlässiger Schutz unserer Nutzer. Dazu gehört auch der Schutz der persönlichen Daten der Besucher unserer Website. Wir informieren die Nutzer daher darüber, dass wir auf unserer Website Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den Anforderungen der europaweit geltenden Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) verarbeiten. Wir möchten Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten informieren, die wir in Übereinstimmung mit dieser Verordnung durchführen (siehe Art. 13 DSGVO). Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung sorgfältig durch.
1. Überblick
Wir informieren Sie über die sogenannten personenbezogenen Daten und deren Art und Umfang. Persönliche Informationen, die gesammelt werden können und die direkt oder indirekt mit Ihnen in Verbindung stehen oder Ihnen zugeordnet werden können.
Mehr darüber, was personenbezogene Daten sind
Personenbezogene Daten sind solche Informationen, die eine natürliche Person (nachstehend “betroffene Person” genannt) beschreiben oder helfen, sie zu identifizieren oder ausfindig zu machen. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Ihre Anschrift, IP-Adresse oder E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (z. B. favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Webseite) fallen nicht darunter.
Was sind anonymisierte Daten?
Bei jedem Zugriff auf die Inhalte unserer Website werden automatisch allgemeine Informationen (z.B. Anzahl und Dauer der Nutzung einzelner Seiten etc.) gespeichert. Bei diesen Daten handelt es sich nicht um personenbezogene Daten, da sie sich nicht auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, d. h. wir können die betreffenden Informationen in keiner Weise einer bestimmten Person zuordnen. Diese Informationen werden daher in anonymisierter Form verarbeitet. Diese Art von Informationen wird ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet und dient uns zur Optimierung unseres Internetangebots.
Die Verarbeitung von Daten im Rahmen unseres Angebots lässt sich in zwei Kategorien einteilen:
- Zum Zwecke der Bereitstellung unseres Angebotes, nämlich zum Betrieb unserer Plattform, werden alle hierfür erforderlichen Daten von https://echtgeldspiele.at/ verarbeitet. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass wir unseren Besuchern den bestmöglichen Service bieten. Soweit Dritte, wie z.B. Partner-Websites, Online-Gaming-Anbieter, Subunternehmer etc. an der Bereitstellung beteiligt sind, werden Ihre Daten an diese im jeweils erforderlichen Umfang übermittelt.
- Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Die so erhobenen Informationen werden insbesondere zur Optimierung unserer Website oder zur Anzeige von Werbung im Browser Ihres Endgerätes verwendet.
Gemäß den Bestimmungen des GDPR haben Sie verschiedene Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Dazu gehört das Recht, der Verarbeitung bestimmter Daten zu widersprechen, insbesondere der Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken. Die Möglichkeit, Einspruch zu erheben, wird im Druck hervorgehoben. Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzhinweisen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Nachstehend finden Sie unsere Kontaktinformationen.
Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten nur im Rahmen der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherpflichten oder bis der jeweilige Zweck entfällt bzw. die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.
2. Vorname und Nachname. Kontaktinformationen.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Verarbeitung von Daten auf und für unsere Website https://echtgeldspiele.at/.
Name der Website | Echtgeld Spiele |
Adresse der Website | https://echtgeldspiele.at/ |
Gegründet in | Juli 2022 |
Gründer | Tobias Zimmerman |
Adresse | Fischerstraße 4, 63450 Hanau, Germany |
Rufnummer | +49 03301 18 97 07 |
3. Zwecke der Datenverarbeitung.
Rechtliche Gründe und berechtigte Interessen, die von https://echtgeldspiele.at/ oder einem Dritten verfolgt werden, sowie Kategorien von Empfängern
3.1 Zugang zu unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einer sogenannten Logdatei gespeichert. Darauf haben wir keinen Einfluss. DHier ein Beispiel für Informationen, die ohne Ihr Zutun gesammelt und gespeichert werden, bis sie automatisch gelöscht werden:
- Die IP-Adresse des anfragenden Geräts mit Internetzugang,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgt ist (Referrer URL),
- Ihre eigene Kennung für die Kampagne,
- den von Ihnen verwendeten Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Computers mit Internetzugang sowie den Namen Ihres Zugangsanbieters.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung einer IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den unten aufgeführten Zwecken der Datenerhebung. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir aus den erhobenen Daten keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen können und werden.
Wir verwenden die IP-Adresse Ihres Endgeräts und die anderen oben genannten Daten für folgende Zwecke:
- Um eine nahtlose Verbindung zu gewährleisten,
- Um die bequeme Nutzung unserer Website zu gewährleisten
- Es wird eine Sicherheitsbewertung durchgeführt
- Andere administrative Zwecke.
Die Daten werden für die Dauer der jeweiligen Sitzung gespeichert und automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Wir verwenden auch sogenannte Cookies, Tracking-Tools und ein CRM-System für unsere Website. Die genauen Verfahren und die Art und Weise, wie Ihre Daten für diese Zwecke verwendet werden, werden im Folgenden näher beschrieben.
3.2 Verarbeitung von Daten über das Kontaktformular
Zum Zwecke der Kundenbetreuung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anfragen über unser Kontaktformular zu stellen. Wenn Sie sich entschließen, eine solche Anfrage an uns zu richten, werden wir folgende Daten verarbeiten
- den in der Anfrage angegebenen Vor- und Nachnamen
- den angegebenen Gegenstand der Untersuchung
- die angegebene E-Mail Adresse
- den Antrag, den Sie gestellt haben,
- die IP-Adresse des Geräts, das Sie verwenden,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Diese Verarbeitung ist notwendig, um Ihre Anfrage entsprechend Ihren Bedürfnissen zu erfüllen. Die Daten können im CRM-System gespeichert werden. Wir werden Ihre Anfragen löschen, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
3.3 Cookies – Allgemeine Informationen
Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Cookies. Unser Interesse an der Optimierung unserer Website ist als berechtigt im Sinne der vorgenannten Verordnung anzusehen. Cookies sind kleine Dateien, die automatisch von Ihrem Browser erzeugt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone oder ähnlichem) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Auf Ihrem Endgerät installierte Cookie
3.3.1 Sitzungscookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir so genannte Session-Cookies, um zu erkennen, dass Sie bereits einzelne Seiten unserer Website besucht haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass immer eine Meldung angezeigt wird, bevor ein neuer Cookie gesetzt wird.Sie werden nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können, wenn Sie alle Cookies deaktivieren. Die Speicherdauer eines Cookies hängt von seinem Zweck ab und ist nicht für alle gleich.
3.4 Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: “Google”) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseiten. In diesem Sinne werden pseudonymisierte Nutzungsprofile gebildet und Cookies eingesetzt. Die von dem Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website, wie z. B.
- Browser-Typ/Version,
- Gerätename,
- Das verwendete Betriebssystem,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
- Schlüsselwörter/spezifische Suchanfrage,
- Dienstanbieter,
- Hostname des Computers, auf den zugegriffen wird (IP-Adresse),
- Server-Anfragezeit,
- werden an einen Google-Server in den USA gesendet und dort für einen bestimmten Zeitraum gespeichert.
Die Informationen werden benutzt, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen und um diese Internetseiten entsprechend zu gestalten. Es ist möglich, dass diese Informationen an Dritte weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte die Daten verarbeiten. IIhre IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden so anonymisiert, dass sie nicht zu unterscheiden sind (sog. IP-Maskierung). Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website voll umfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie dieses Browser-Add-on herunterladen und installieren. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der Website von Google Analytics.
4.Empfängern außerhalb der EU
Mit Ausnahme der unter Punkt 3.3 genannten Verarbeitungen übermitteln wir Ihre Daten nicht an Empfänger außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Die unter Ziffer 3.3 aufgeführten Verarbeitungen führen dazu, dass Ihre Daten an die Server des von uns beauftragten Anbieters von Webanalysetechnologie (siehe oben) übermittelt werden. Ein Teil der Server befindet sich in den USA. Diese Datenübermittlung erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen des sog. Privacy Shield und auf der Grundlage der sog. Standardvertragsbestimmungen der EU-Kommission. Ein Exemplar dieser Standardvertragsbestimmungen können Sie bei uns erhalten.
5. Aufbewahrungsfrist und Löschung der Daten
Wenn der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Darüber hinaus kann eine Speicherung erfolgen, wenn dies nach europäischem oder nationalem Recht in Unionsverordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist. Wenn der Zweck der Speicherung entfällt, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder wenn die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, sofern nicht eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags besteht.
6.Ihre Rechte
6.1 Überblick
Neben dem Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen, haben Sie die folgenden zusätzlichen Rechte, sofern die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen eingehalten wurden:
- Das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 der DSGVO,
- Das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen oder richtige Daten gemäß Artikel 16 der DSGVO einzutragen,
- Das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten gemäß Artikel 17 der DSGVO löschen zu lassen,
- Das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 18 DSGVO einzuschränken,
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 der Datenschutz-Grundverordnung.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, senden Sie einfach eine kurze Mitteilung an unsere interne Datenschutzabteilung.
6.2 Recht auf Einspruch
Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann die Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, angefochten werden.
Das vorgenannte allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungszwecke, die gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Im Gegensatz zum speziellen Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung zu Werbezwecken (s.o.) sind wir nach der DSGVO nur dann verpflichtet, einen solchen allgemeinen Widerspruch auszuüben, wenn Sie uns dafür Gründe von übergeordneter Bedeutung (z.B. mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit) nennen. Sie können auch die Gelegenheit nutzen, sich an die zuständige Person zu wenden
7. Sicherheit der Daten
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten, einschließlich der Zahlungsdaten, werden nach dem allgemein anerkannten und sicheren SSL-Standard (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und vertrauenswürdiger Standard, der z. B. auch beim Online-Banking eingesetzt wird. Eine sichere SSL-Verbindung erkennen Sie an dem s-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers, das an http (z.B. https://…) angehängt ist, oder an dem Vorhängeschloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.
Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust sowie gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.